Produkt zum Begriff Gewerbesteuer:
-
Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A.
Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A. , Gewerbesteuergesetz, Durchführungsverordnung, Richtlinien, Anlagen, Rechtsprechung, Nebengesetze, Stichwortverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Alber, Matthias~Szczesny, Michael)
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Umfassend erläutert der Band alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der beiden Rechtsgebiete. Eine Fülle von praxisnahen Beispielen und Übungsfällen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Die 19. Auflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert. Rechtsstand: 1. Mai 2021 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210528, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Grundkurs des Steuerrechts#11#, Autoren: Alber, Matthias~Szczesny, Michael, Auflage: 21019, Auflage/Ausgabe: 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021, Keyword: Körperschaftsteuerrecht; Gewerbesteuerrecht; Grundausbildung; Steuerfachwirt; Bilanzbuchhalter, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Ertragsteuer / Körperschaftsteuer~Körperschaftsteuer - Körperschaftsteuergesetz - KStG~Steuer / Körperschaftsteuer~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 262, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791038940 9783791035581 9783791032689 9783791030449 9783791027784, eBook EAN: 9783791051239, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1743171
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund)
Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Praxisorientierte Fälle zur effizienten und systematischen Prüfungsvorbereitung! Die Regelungen des Körperschaftsteuergesetzes sind zum Teil kompliziert und oft schwierig in der Anwendung. Die intensive Übung am praxisorientierten Fall ist daher für angehende Steuerberater, Steuerfachwirte oder Steuerinspektoren unerlässlich. Systematisch gegliedert werden im ersten Teil des Buches alle prüfungsrelevanten Schwerpunkte zur Körperschaftsteuer in 75 Fällen abgedeckt - von Zuständigkeit, Steuerpflicht und Steuerbefreiungen über Einkommen und Besteuerung bis hin zu den Auswirkungen auf Gesellschafterebene. Sonderfälle und steuerübergreifende Fälle tragen zudem der Komplexität der Besteuerung juristischer Personen Rechnung. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit der Gewerbesteuer. In 20 didaktisch optimal aufbereiteten Fällen werden die Schwerpunkte Steuergegenstand, Gewerbesteuerpflicht, Steuermessbetrag und Gewerbeertrag sowie Gewerbesteuerschuld behandelt. Ein abschließender komplexer Klausurfall gibt Ihnen darüber hinaus einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Prüfung. Dies ermöglicht Ihnen eine punktgenaue Prüfungsvorbereitung. Rechtsstand dieser Neuauflage ist der 1.5.2023. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Körperschaftsteuer (75 Fälle). Kapitel 1: Zuständigkeit (§ 20 AO). Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1 und 2 KStG). Kapitel 3: Steuerbefreiungen (§§ 5, 6 und 13 KStG). Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG). Kapitel 5: Sonderfälle (§§ 11, 14-19 und 26 KStG). Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG). Kapitel 7: Auswirkungen auf die Gesellschafterebene (§ 3 Nr. 40 EStG, §§ 3c und 20 EStG). Kapitel 8: Komplexe und steuerübergreifende Gesamtfälle. Teil B: Gewerbesteuer (20 Fälle). Kapitel 1: Grundlagen (§§ 12, 18 und 22 AO, § 4 GewStG). Kapitel 2: Der Steuergegenstand (§§ 2 und 2a GewStG). Kapitel 3: Gewerbesteuerpflicht, Steuermessbetrag (§§ 2 und 11 GewStG). Kapitel 4: Gewerbeertrag (§ 7 GewStG); Gewerbesteuerschuld. Kapitel 5: Klausurfall. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 13., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20231031, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##, Autoren: Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund, Edition: NED, Auflage: 23013, Auflage/Ausgabe: 13., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Fälle; Praxisfälle; Übungsfälle; Prüfung; Prüfungsvorbereitung; Fallbeispiele; Steuerpflicht; Einkommensermittlung; Besteuerung; Körperschaft; Anteilseigner; Hebeberechtigung; Gewerbeertrag; Steuerberater; Steuerfachwirt; Diplom-Finanzwirt; Steuerberaterprüfung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Jura~Recht / Jura~Ertragsteuer / Körperschaftsteuer~Körperschaftsteuer - Körperschaftsteuergesetz - KStG~Steuer / Körperschaftsteuer~Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Fachkategorie: Lokale Steuern, Abgaben, Preise im öffentlichen Sektor, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~Steuerberaterexamen (Deutschland)~für die Hochschule, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 408, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 168, Gewicht: 689, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067159001 V14550-978-3-482-672- B0000067159002 V14550-978-3-482-672-2, Vorgänger: 2741383, Vorgänger EAN: 9783482672125 9783482672118 9783482435805 9783482435898 9783482435881, Alternatives Format EAN: 9783482618772 9783482007439, eBook EAN: 9783482618772, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline)
Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Das prüfungsrelevante Fachwissen zur KSt und GewSt vereint in einem Lehrbuch! Fundierte Kenntnisse in der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer sind für angehende Steuerprofis unentbehrlich. Systematisch strukturiert und leicht verständlich vermitteln die Autoren das relevante Fachwissen in seiner gesamten Bandbreite. Angesprochen werden dabei u. a. Themen wie die Steuerpflicht, die Steuerbefreiungen und der Steuergegenstand sowie die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens bzw. der Gewerbesteuerschuld oder auch die gewerbesteuerliche Organschaft und der Gewerbeertrag. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die teils komplexe Materie und helfen bei der Herstellung eines direkten Bezugs zur Praxis. Darüber hinaus ermöglichen Kontrollfragen zu jedem Kapitel eine einfache und effiziente Wissens- und Lernerfolgskontrolle. So schaffen Sie sich eine optimale Basis für Ihre erfolgreiche Prüfung. Rechtsstand ist der 22.4.2022 - inklusive der neuen KStR 2022! Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1-4 KStG) Kapitel 3: Steuerbefreiungen Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG) Kapitel 5: Sonderfälle der Einkommensbesteuerung (§§ 11, 14-19 und 26 KStG) Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG) Kapitel 7: Auswirkungen auf der Gesllschafterebene Kapitel 8: Grundlagen der Gewerbesteuer Kapitel 9: Der Steuergegenstand Kapitel 10: Die Gewerbesteuerpflicht Kapitel 11: Der Gewerbeertrag Kapitel 12: Die Ermittlung der Gewerbesteuerschuld Kapitel 13: Die gewerbesteuerliche Organschaft Kapitel 14: Verfahrensvorschriften Kapitel 15: Die Gewerbesteuer im Jahresabschluss Kapitel 16: Die pauschale Gewerbesteueranrechnung (Exkurs) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20221202, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##, Autoren: Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline, Edition: NED, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 789, Keyword: Prüfungsvorbereitung; Steuerpflicht; Steuergegenstand; Gewerbeertrag; GewStG; Beteiligungen; verdeckte Gewinnausschüttungen; verdeckte Einlagen; KStG; Organschaft; Körperschaftsteuerrecht; Gewerbesteuerrecht; Steuerberaterprüfung; Ertragsteuern, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Fachkategorie: Lokale Steuern, Abgaben, Preise im öffentlichen Sektor, Warengruppe: HC/Steuern, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Blätteranzahl: 789 Blätter, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 46, Gewicht: 1298, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Wird Gewerbesteuer vom Gewinn abgezogen?
Die Gewerbesteuer wird nicht direkt vom Gewinn abgezogen, sondern ist eine separate Steuer, die auf den Gewerbeertrag eines Unternehmens erhoben wird. Der Gewerbeertrag wird aus dem Gewinn des Unternehmens vor Abzug der Gewerbesteuer und einiger Hinzurechnungen und Kürzungen berechnet. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbesteuermessbetrag, der auf Basis des Gewerbeertrags ermittelt wird. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer zusätzlich zur Einkommensteuer zahlen.
-
Wird die Gewerbesteuer vom Umsatz oder Gewinn?
Die Gewerbesteuer wird in Deutschland nicht direkt vom Umsatz oder Gewinn berechnet, sondern basiert auf dem Gewerbeertrag eines Unternehmens. Der Gewerbeertrag wird aus dem Gewinn ermittelt, der in der Steuerbilanz ausgewiesen wird, und unterliegt bestimmten Hinzurechnungen und Kürzungen. Somit ist die Gewerbesteuer eine Steuer auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie wird von den Gemeinden erhoben und ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die kommunalen Haushalte.
-
Wie hoch ist die Gewerbesteuer vom Gewinn?
Die Höhe der Gewerbesteuer vom Gewinn hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gewerbeertrag, dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde und eventuellen Freibeträgen. Der Gewerbeertrag wird aus dem Gewinn des Unternehmens ermittelt, wobei bestimmte Betriebsausgaben abgezogen werden dürfen. Anschließend wird der Gewerbeertrag mit dem individuellen Hebesatz der Gemeinde multipliziert, um die konkrete Höhe der Gewerbesteuer zu berechnen. Es ist daher ratsam, sich an einen Steuerberater zu wenden, um die genaue Höhe der Gewerbesteuer für das eigene Unternehmen zu ermitteln.
-
Wie wirkt sich die Gewerbesteuer auf den Gewinn aus?
Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die auf den Gewinn von Unternehmen erhoben wird. Sie mindert somit den Gewinn, den ein Unternehmen am Ende des Geschäftsjahres erwirtschaftet. Je höher der Gewerbesteuersatz ist, desto stärker wird der Gewinn des Unternehmens belastet. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer als Betriebsausgabe verbuchen, was sich ebenfalls negativ auf den Gewinn auswirkt. Letztendlich kann die Gewerbesteuer somit die finanzielle Situation eines Unternehmens beeinflussen und die Investitions- und Wachstumsmöglichkeiten einschränken.
Ähnliche Suchbegriffe für Gewerbesteuer:
-
Einkommen- / Lohnsteuerrecht
Einkommen- / Lohnsteuerrecht , Inhalt Diese Textausgabe bietet alle wichtigen Materialien zur Einkommen- und Lohnsteuer kompakt in einem einzigen Band vereint. Einkommensteuerrecht mit Einkommensteuergesetz Einkommensteuer-Durchführungsverordnung Einkommensteuer-Richtlinien Einkommensteuer-Hinweisen Lohnsteuerrecht mit Lohnsteuer-Durchführungsverordnung Lohnsteuer-Richtlinien Lohnsteuer-Hinweisen Abgerundet werden die Texte durch eine ausführliche Einführung und ein umfangreiches Sachverzeichnis. Neuauflage Die Neuauflage bildet alle seit Erscheinen der 5. Auflage ergangenen Änderungsgesetze ab, insbesondere auch die Aktualisierung der Lohnsteuer-Richtlinien und -Hinweise sowie der Einkommen-Hinweise. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwältinnen und und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Gemeinden sowie alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen
Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.
Preis: 49.80 € | Versand*: 3.95 € -
Erfolgsgeheimnis Passives Einkommen (Seltmann, René)
Erfolgsgeheimnis Passives Einkommen , Erfolgsgeheimnis Passives Einkommen Endlich frei von finanziellen Sorgen und Ängsten Um es gleich vorweg zu nehmen: Es gibt kein leicht verdientes Geld. Der Weg zu einem Vermögen ist nicht nur aus guten Vorsätzen gepflastert, sondern gespickt mit hunderten Hindernissen, die überwunden werden müssen. Ihre finanzielle Freiheit erreichen Sie nur, wenn Sie auf dem Weg dorthin nicht aufgegeben, sondern entschlossen an Ihren Zielen festhalten. Sie werden fürs Durchhalten und nicht fürs Aufgeben belohnt. Damit das gelingt, müssen Sie zuerst die wichtigste aller Fragen beantworten: Sind Sie mutig genug, diesen Weg zu gehen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden Sie, wie 99,9 Prozent aller, mit einem klaren "Ja" antworten. Doch sind Sie wirklich so konsequent, wie Sie jetzt vorgeben? Hand aufs Herz! Oder verhalten Sie sich, wie Millionen andere Menschen, die ebenfalls unter Aufschieberitis leiden? Sie fokussieren sich auf das, was ihnen sofort einen Gewinn beschert und Freude verspricht. Etwas zu tun, was erst in Jahren als Erfolg sichtbar wird, verschieben die meisten gerne auf morgen. Sie können nicht anders, denn Menschen sind keine Homo oeconomicus. Wir ehemaligen Neandertaler denken mehr in Gefühlen als an einen späteren Nutzen. Daran ist grundsätzlich nichts auszusetzen, schließlich ist "Leben im Augenblick" das Wichtigste überhaupt. Doch in Sachen Wohlstand reicht dieses Gefühl allein nicht, um sich nie wieder Gedanken ums Geld machen zu müssen. Viel wichtiger ist, in jedem Augenblick darauf zu achten, dass auch die monetäre Seite in Ihrem Leben nicht zu kurz kommt. Wenn Ihnen in unschöner Regelmäßigkeit am 15. des Monats das Geld ausgeht, dann mag der Augenblick noch so schön sein, die Träume genauso und der Wunsch nach Reichtum sowieso, dass alles füllt keinen leeren Magen. Vision und Realität sind, was das angeht, zwei Paar Schuhe. Weniger vermögende Menschen haben sich entschieden, sich für ihre Zeit bezahlen zu lassen. Reiche Menschen lassen sich aufgrund von Ergebnissen bezahlen! Das, was Ihnen Ihr Chef bezahlt, nennt sich Gehalt oder Lohn. Dabei aber handelt es sich um eine Vergütung für Ihre Bereitschaft, zum einen Ihre Zeit gegen Geld zu tauschen. Zum anderen erwirtschaften Sie durch Ihr Verhalten Reichtum für andere, so wie über 40 Millionen Deutsche, was okay ist. Niemand zwingt Sie, Ihr Verhalten zu verändern, solange Sie Ihren Seelenfrieden haben und Ihr Beruf Berufung für Sie ist. Doch macht es Sinn, wenn das Geld knapp ist, darüber nachzudenken, wie Sie diese Lücke schließen. Ein Tipp: Eine Gehaltserhöhung wird dieses Problem nicht lösen. Allein schon deshalb nicht, weil wir in Deutschland durch die kalte Progression mit jedem Cent an Mehrverdient mehr Steuern zahlen müssen. Sinnvoller ist es, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, um sich dauerhaft von finanziellen Zwängen zu befreien. Wie Sie hier am Besten vorgehen, lesen Sie in diesem Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230609, Produktform: Kartoniert, Autoren: Seltmann, René, Seitenzahl/Blattzahl: 201, Themenüberschrift: EDUCATION / Adult & Continuing Education, Keyword: Arbeiten; Einkommen; Empfehlung; Geld; Motivation; ausbildung; investieren; kommunikation; kontaken; management; mitarbeiterführung; network-marketing; persönlichkeitsschulung; telfonieren; unternehmensberatung, Fachschema: Einkommen~Motiv (psychologisch)~Motivation~Unternehmensberatung - Unternehmensberater, Fachkategorie: Unternehmensberatung und Subventionen, Warengruppe: HC/Sachbuch/Ratgeber/Sonstiges, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NOVA MD, Verlag: NOVA MD, Verlag: Nova MD GmbH, Länge: 205, Breite: 146, Höhe: 15, Gewicht: 340, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Krempel, Annika: Finanzen verstehen
Finanzen verstehen , Finanzthemen leicht und verständlich Geldanlage, Steuern oder Versicherungen - alles Themen, mit denen die meisten sich nur recht ungern befassen. Ein gewisses Grundverständnis dieser Finanzthemen zu haben, ist jedoch nicht verkehrt. Infografiken helfen dabei schwieriges Wissen leichter zu verstehen. In sechs Kapiteln führt Sie der Ratgeber der Stiftung Warentest mithilfe von anschaulichem Material durch die Grundlagen der Geldanlage, Altersvorsorge, Versicherungen, Immobilien, Steuern, Einkaufen und Reisen. Finden Sie hier Antworten auf jede Menge Finanzfragen, die Ihnen im Alltag begegnen. Die 100 besten Abbildungen visualisieren komplexe Inhalte, damit auch Finanzanfänger diese verstehen. Soll ich mein Geld an der Börse anlegen? Wie kann ich Steuern sparen? Welche Versicherungen benötige ich wirklich, welche kann ich mir sparen? Unter welchen Voraussetzungen kann ich früher in Rente gehen? Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in diesem Leitfaden präsent. Von grünen Fonds über nachhaltige Versicherungen bis hin zu CO2-sparenden Elektroautos. Geld anlegen und sparen: Aktien, Tagesgeld oder Gold? Wie Geldanlage einfach funktioniert und was Sie dafür wissen müssen Entspannt vorsorgen: Gegen Geldsorgen im Ruhestand. Wie viel es an Rente gibt und wie Sie zusätzlich dafür sparen können Stets passend versichert: In jeder Lebenslage sind andere Verträge wichtig Immobilien mieten und kaufen: Wie Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen können Einfach Steuern sparen: Viele tägliche Ausgaben reduzieren die Steuerschuld , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wird Gewerbesteuer zurückerstattet?
Die Gewerbesteuer wird in der Regel nicht zurückerstattet, da sie eine Steuer auf den Gewinn von Unternehmen ist. Allerdings können Unternehmen bestimmte Ausgaben und Verluste steuerlich geltend machen, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Es ist ratsam, sich an einen Steuerberater oder eine Steuerberatung zu wenden, um zu prüfen, ob und in welchem Umfang solche Möglichkeiten bestehen. Letztendlich hängt die Frage, ob Gewerbesteuer zurückerstattet wird, von den individuellen steuerlichen Gegebenheiten des Unternehmens ab. Es ist wichtig, die entsprechenden steuerlichen Vorschriften und Regelungen zu beachten, um mögliche Steuervorteile optimal zu nutzen.
-
Was ist die Gewerbesteuer?
Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen auf ihre Gewinne erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für die Kommunen. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag des Unternehmens.
-
Wer berechnet die Gewerbesteuer?
Die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden erhoben und ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Kommunen. Sie wird auf den Gewinn von Gewerbetreibenden und Unternehmen erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag, der durch die Gewerbesteuererklärung des Unternehmens ermittelt wird. Die genaue Berechnung der Gewerbesteuer erfolgt durch das zuständige Finanzamt auf Basis der eingereichten Steuererklärung. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer jährlich an die Gemeinde zahlen.
-
Wann entsteht die Gewerbesteuer?
Die Gewerbesteuer entsteht, wenn ein Unternehmen Gewinne erzielt. Sie wird auf den Gewerbeertrag eines Unternehmens erhoben, der sich aus dem Gewinn des Unternehmens abzüglich bestimmter Freibeträge und Hinzurechnungen ergibt. Die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden erhoben und dient diesen als wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung ihrer Aufgaben. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbesteuermessbetrag, der durch Anwendung eines bestimmten Hebesatzes auf den Gewerbeertrag berechnet wird. Unternehmen müssen die Gewerbesteuer jährlich an die zuständige Gemeinde zahlen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.